110216 VO Linguistics Lecture (MA) - Portuguese (2021S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan;
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
LA: Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
MA: s. Studienplan;
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
LA: Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, Portuguese
Examination dates
- Thursday 24.06.2021 15:15 - 16:45 Digital
- Thursday 30.09.2021 15:15 - 16:45 Digital
- Thursday 16.12.2021 15:15 - 16:45 Digital
- Thursday 03.02.2022 15:15 - 16:45 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Stand 5.2.2021: Die Lehrveranstaltung wird bis auf Weiteres in digitaler Form im angegebenen Zeitfenster stattfinden.
- Thursday 11.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 18.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 25.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 29.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 06.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 10.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 17.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Das Thema dieser VO ist die Herausbildung des Portugiesischen als romanische Einzelsprache. In der Vo wird ist es die interne Entwicklung der Sprache skizziert. Nach einer grundlegenden Einführung in die zentralen Annahmen und Methoden der diachronen Sprachwissenschaft, werden Variations- und Wandelsphänomene in den Kerngebieten (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik) im Vergleich zu den lateinischen Ursprüngen aber auch im Kontrast zu anderen modernen romanischen Sprachen dargestellt. Schließlich wird auch die Weiterentwicklung des Portugiesischen im postkolonialen Kontext und die daraus resultierende Variation ein Thema sein.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung über den Vorlesungsstoff
Minimum requirements and assessment criteria
mind. 50% der Punkte
Examination topics
Vorlesungsinhalte und begleitende Lektüren
Reading list
eine detaillierte Bibliographie wird in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BAR 11/14 P; MAR 03/05/06/07/08/09 a/b,
MAR 01 Sprachgeschichte P; Wahlfach
MAR 01 Sprachgeschichte P; Wahlfach
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15