Universität Wien

110220 VO Linguistics Lecture (MA) - French (2012S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan;
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule; Diplom: Absolvierung von 201/210 empfohlen

Details

Language: Catalan, German, Spanish, French, Italian, Occitan

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 05.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 12.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Bedeutung der engagierten Liedermacher für das geistige Klima der fünfziger bis achtziger Jahre in ganz Europa, Westen wie Osten, kann kaum überschätzt werden. Und die Feierlichkeiten um den neunzigsten Geburtstag von Georges Brassens 2011 zeigen, dass die Faszination in veränderter Weise noch immer anhält. Natürlich kann eine Vorlesung wie diese das Phänomen nicht mit allen Facetten beleuchten. Es sollen jedoch einige grundlegende Gemeinsamkeiten vieler Liedermacher aufgezeigt werden, danach anhand konkreter Beispiele auf ihre Wirkung eingegangen werden. Im Zentrum des Interesses werden französische, katalanische, okzitanische und italienische Liedermachern liegen, aber es sollen zu Vergleichszwecken auch Ausblicke in den deutschen und russischen Sprachraum gegeben werden. Außerdem bin ich für weitere Anregungen offen.

Assessment and permitted materials

kleine Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in die komplexen Verbindungen von Sprache und Musik und von der gesellschaftlichen Funktion, die Musik bekommen kann.

Examination topics

Vortrag des Lehrenden, gemeinsames Anhören und Lektüre von Textstücken, Diskussion.

Reading list

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn des Semesters einen genauen Plan der Veranstaltung und eine Literaturliste.

Association in the course directory

Bachelor: PW 25/26 F/I/C, PW 45/46 F/I/C; Master: MSK121/221/321 F/I/C, MLM 321 F/I/C,
MFR 121/321/341 F, MIB 121/321/341 C,MIT 121/321/341 I;
Diplom: 654/655/684/685- F/I/S, 684/685-F/I/S; 820 K/O

Last modified: We 09.08.2023 00:15