Universität Wien

110224 VO Linguistics Lecture (MA) - Spanish (2013S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan;
Lehramt: keine

Details

Language: German, Spanish

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Strukturen des Spanischen in Form der Kerngebiete der Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax und am Rande auch der Pragmatik mit Hilfe sprachwissenschaftlicher Analysemodelle exemplarisch vorgestellt. Nach dem synchronen Überblick wird auf die diachrone Perspektive gewechselt und die interne und externe Sprachgeschichte des Spanischen vor dem Hintergrund der zuvor dargestellten Systemzusammenhänge untersucht.

Assessment and permitted materials

schriftliche Klausur

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden können Sprachdaten des Spanischen auf allen Systemebenen wissenschaftlich analysieren und sowohl in ihren synchronen als auch diachronen Zusammenhang einordnen.

Examination topics

Vortrag/Präsentation mit interaktiven Elementen (Lehrgespräche, Gruppenarbeit); wöchentlich Übungsblätter zur Nachbereitung und in Vorbereitung auf die Abschlussklausur; alle Unterrichtsmaterialien zu den einzelnen Sitzungen werden im Internet zur Verfügung gestellt.

Reading list

Ausführliche Bibliographien zu einzelnen Themen in der jeweiligen Sitzung.
Berschin, Helmut, Julio Fernández-Sevilla & Josef Felixberger (²1995): Die spanische Sprache. Verbreitung, Geschichte, Struktur. Ismaning: Hueber.
Born, Joachim (2012) (ed.): Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika. Berlin: Schmidt.
Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2007): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
Holtus, Günter & Michele Metzeltin & Christian Schmitt (eds) (1988): Lexikon der Romanistischen Linguistik, VI, 1: Aragonesisch-Navarresisch, Spanisch, Asturianisch-Leonesisch. Tübingen: Niemeyer. [= LRL, VI, 1]
Hualde, José Ignacio, Antxon Olarrea, Anna María Escobar, Catherine E. Travis (²2010): Introducción a la lingüística hispánica. Cambridge: Cambridge University Press.
Penny, Ralph (2004): Variación y cambio en Español. Madrid: Gredos.
Penny, Ralph (²2010): Gramática histórica del español. Barcelona: Editorial Ariel.

Association in the course directory

Bachelor: PW 25/26 C; Master: MSK 121/221/321 C, MLM 321 C, MIB 121/321 C, , MLM 321 C, MAR 221 S; Lehramt: Wahlfach

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32