Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110224 AR Study group 2 subject-specific didactics - French (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 23.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich Corona-bedingt in hybrider Form abgehalten (blended learning: Mischung aus Präsenz- und online-Phasen). Um die TeilnehmerInnenzahl im Hörsaal zu senken, wird die Gruppe zu Beginn des Semesters in zwei Gruppen (A und B) geteilt. Diese bleiben im Laufe des Semesters bestehen. Präsenztermine und online-Termine wechseln sich für die beiden Gruppen jeweils ab. Für Vor-Ort-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht (siehe unten). Inhalte, die mit der halben Gruppe vor Ort besprochen werden, werden auch zeitgleich in asynchroner Form für die zweite Gruppenhälfte auf Moodle zum Selbststudium bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass sich in der derzeitigen Situation kurzfristig Änderungen in der LV-Organisation ergeben können – Sie werden nach Ihrer Anmeldung per Mail über den genauen Ablauf informiert und bekommen Informationen zur ersten LV-Einheit!- Wednesday 14.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 28.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 04.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 11.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 18.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 25.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 02.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 09.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 13.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 20.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Wednesday 27.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit und Erledigung der Aufgabenstellungen auf Moodle, Präsentation der Didaktisierung eines berufsbezogenen Dokuments, Abschlussarbeit, Abschlusstest zu Fachsprache und BHS-Spezifika (voraussichtlich digital);
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit und Erledigung der Aufgabenstellungen auf Moodle (20%), Präsentation der Didaktisierung eines berufsbezogenen Dokuments (20%), Abschlussarbeit (40%), Abschlusstest (20%);
alle Teilleistungen sind zu erbringen; In den Vor-Ort-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht (für Angehörige von Risikogruppen sind individuelle Kompensationsleistungen zu erbringen).
alle Teilleistungen sind zu erbringen; In den Vor-Ort-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht (für Angehörige von Risikogruppen sind individuelle Kompensationsleistungen zu erbringen).
Examination topics
siehe Inhalte der LV
Reading list
Eine Auswahlbibliografie wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Lehramt (Bachelor): UF F 10; UF F 07; Lehramt (Diplom): 730-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Inhalte: Überblick über BHS-Schultypen und Lehrpläne; BHS-Spezifika; Didaktisierung berufsbezogener Unterrichtsmaterialien; Einführung in die Fachsprache und berufsorientierte Kommunikation; BHS-relevante Textsorten und Aufgabenstellungen; Aufgabenstellungen in der mündlichen Reifeprüfung in der BHS;