110232 PS Extension module literature introductory seminar - Italian (2010S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310-I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 25.02.2010 06:00 to Mo 01.03.2010 13:00
- Registration is open from We 03.03.2010 06:00 to Th 04.03.2010 17:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 17:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 26.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 16.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 23.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 30.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 07.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 14.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 21.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 28.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 04.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 11.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 18.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Friday 25.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Anwendung und Vertiefung der in den Einführungveranstaltungen gewonnenen Kompetenzen im Bereich Textverstehen und Textanalyse.I
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit und Beteiligung an der Diskussion, Referat zu einem der vorgeschlagenen Themenkreise; schriftliche Ausarbeitung mit entsprechender Bibliographie und einer Zusammenfassung in italienischer Sprache; Pflichtlektüre der vorgesehenen Texte, schriftlicher Abschlusstest am 25. 6. 2010, 9.15 Uhr, ROM 2
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschen des wissenschaftliche Arbeitens und der literaturwissenschaftlichen Terminologie; Überblick über die wichtigsten Strömungen der italienische Literaturgeschichte; die Studierenden sollten die Fähigkeit besitzen, eine literaturwissenschaftliche Themenstellung mit Hilfe der entsprechenden Fachliteratur auszuarbeiten
Examination topics
Präsentation der vorgesehenen Themen in Einzel- oder Gruppenreferaten; Textanalyse unter Berücksichtigung der einschlägigen gattungs- und epochenspezifischen Fachliteratur.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung zur Verfügung stehen. Die ausgewählten Texte sind in der Fachbibliothek Romanistik vorhanden. Auf Wunsch kann eine Sammelbestellung durchgeführt werden.
Association in the course directory
Bachelor: AM 34 I; Diplom/Lehramt: 330-I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32