Universität Wien

110243 UE Extension module literary exercise - Portuguese (2012S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom: Absolvierung von 301- P dringend empfohlen

Details

max. 40 participants
Language: German, Portuguese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 15.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 22.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 29.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 19.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 26.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 03.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 10.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 24.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 31.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 14.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 21.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 28.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Das Semesterprogramm besteht aus eigenständiger vorbereitender Lektüre und anschließender gemeinsamer Diskussion der vorzubereitenden Gedicht-Texte der wichtigsten brasilianischen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Ein Reader liegt zu Beginn der Veranstaltugen vor.
Zur Sprache kommen Werke folgender Autoren: Mário de Andrade; Oswald de Andrade; Carlos Drummond de Andrade; Murilo Mendes; Manuel Bandeira; João Cabral de Melo Neto; Armando Freitas Filho; Cecília Meireles; Ana Cristina Cesar.

Assessment and permitted materials

aktive Teilnahme, Vorbereitung der jeweils zu analysierenden Texte, schriftliches Abschluss-Paper (10-12 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

profunder Überblick über die Entwicklungslinien und Haupttendenzen der brasilianischen Lyrik des 20. Jh.
Einübung in eigenständige Lyrik-Interpretation und damit zusammenhängende Recherche in der Sekundärliteratur

Examination topics

zu Semestereingang Lehrenden-Vortrag und Präsentation des Corpus in generellen Zügen; anschliessend, ab der 3. Einheit eigenständige Vorbereitung von Texten durch die Teilnehmenden und Diskussion der Gedichte in der Lehrveranstaltuing

Reading list

wird zu Semesterbeginnbekannt gegeben; Reader mit den Texten im Handapparat

Association in the course directory

Bachelor: GM/EM 32 P; Diplom: 310-P

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33