Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110252 PS Extension module media studies introductory seminar - Spanish (2015S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Lehramt (alt): Absolvierung von 351- S empfohlen; Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-S dringend empfohlen
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Lehramt (alt): Absolvierung von 351- S empfohlen; Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-S dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.03.2015 09:00 to Th 05.03.2015 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 24.04. 15:30 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Saturday 25.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Friday 12.06. 15:30 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Saturday 13.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Friday 26.06. 15:30 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Saturday 27.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Teilnahme, Mitgestaltung, Abgabe kleinerer Aufgaben, Verfassen einer Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Zusammenwirken von Form und Inhalt sehen lernen
Sensibilität für neue Formen des Filmischen entwickeln
Eigenständige Analysefähigkeit trainieren und stärken
Analysevokabular und Analysemethoden entwickeln und erproben
Sensibilität für neue Formen des Filmischen entwickeln
Eigenständige Analysefähigkeit trainieren und stärken
Analysevokabular und Analysemethoden entwickeln und erproben
Examination topics
Prozessorientierter, partizipativer Unterricht: Schwerpunktsetzung je nach Interessen der TeilnehmerInnen. Gruppenarbeitsphasen und kurze Impulsreferate der Lehrveranstaltungsleiterin wechseln sich ab.Gemeinsame Analyse von Filmbeispielen
Lektüre (gemeinsam und zuhause) und Diskussion von theoretischen Grundlagentexten
Erarbeitung und Präsentation einzelner Themen durch die LV-TeilnehmerInnen
Aufgaben
Schriftliche Arbeit am Kursende
Workshopcharakter
Lektüre (gemeinsam und zuhause) und Diskussion von theoretischen Grundlagentexten
Erarbeitung und Präsentation einzelner Themen durch die LV-TeilnehmerInnen
Aufgaben
Schriftliche Arbeit am Kursende
Workshopcharakter
Reading list
Wird im Unterricht und auf Moodle bekannt gegeben!
Association in the course directory
Bachelor: EM 52 S; LA (Bachelor): entspricht UF S 03 AR; LA (Diplom).: 352- S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33
Was das konkret bedeutet, werden wir anhand unterschiedlicher Beispiele aus der spanischsprachigen Filmlandschaft analysieren.
Die Organisation in längeren Blockeinheiten ermöglicht hoffentlich ein möglichst offenes, prozessorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeiten!
Ich wünsche mir TeilnehmerInnen, die Interesse am Thema haben und bereit sind sich inhaltlich aktiv einzubringen!