Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110254 VO Specialised subject in teaching French (2010S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: -;
Details
Language: German, French
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 17.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 24.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 14.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 28.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 05.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 12.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 19.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 26.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 02.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 09.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 23.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Wednesday 30.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Inhalte dieser Vorlesung sind theoretische und fachdidaktische Grundlagen, wie das Erwerben von Überblickswissen zur Situierung des Französischen im österreichischen Bildungssystem, zu Theorien und Methoden der Sprachlehr- und -lernforschung, zu den aktuellen österreichischen Lehrplänen und schultypenspezifischer Lehrzieldifferenzierung, zu Unterrichtsmaterialien und Leistungsbeurteilung.
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung
Schriftliche Prüfungstermine: Ort und Zeit der LV (in der letzten Semesterwoche und in der ersten und letzten Woche des nachfolgenden Semesters lt. Anschlag vor dem Dienstzimmer der LV-Leiterin), weitere Termine per Mail vereinbar.
Schriftliche Prüfungstermine: Ort und Zeit der LV (in der letzten Semesterwoche und in der ersten und letzten Woche des nachfolgenden Semesters lt. Anschlag vor dem Dienstzimmer der LV-Leiterin), weitere Termine per Mail vereinbar.
Minimum requirements and assessment criteria
Nach Absolvierung dieser LV sollen Sie fähig sein, berufsrelevante Aufgabenstellungen in den fachdidaktischen Arbeitsgemeinschaften zu üben und über erwartbare berufliche Anforderungen kompetent zu diskutieren.
Examination topics
Wir arbeiten wie schon in den vergangenen Semestern mit der Lernplattform WebCT Vista, die zur Verbreitung und Vertiefung von Inhalten und zum fachlichen Austausch benützt wird. ELearningkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie sollen erste Erfahrungen mit eLearning machen können und auch in Ihrer Beschäftigung mit fachdidaktischen Fragestellungen über die Vorlesung hinausgehend unterstützt werden. Die einzige Voraussetzung ist ein funktionierender unet-account (am ZID zu beantragen). In der ersten Einheit werden die genauen LV-Termine bekannt gegeben.
Reading list
Literatur Empfohlenes Nachschlagewerk: Bausch, Karl-Richard / Christ, Herbert / Krumm, Hans-Jürgen Hgg. : Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke.
Association in the course directory
710-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33