Universität Wien

110269 UE Extension module literary exercise - Romanian (2012S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom: Absolvierung von 301- R dringend empfohlen

Details

max. 40 participants
Language: German, Romanian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 08.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 15.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 22.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 29.03. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 19.04. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 26.04. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 03.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 10.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 24.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 31.05. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 14.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 21.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Thursday 28.06. 11:15 - 12:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar dient der Erkundung der jüngeren und jüngsten rumänischen Gegenwartsliteratur. Thematischer Angelpunkt ist das Thema 'Erinnerung'. Mittels der Leitfrage 'Was und wie wird erinnert/erzählt, von wem und warum?' sollen Texte bzw. Textpassagen u.a . von Mircea Cartarescu, Dan Lungu, Gheorghe Craciun, Ion Manolescu, Ana Maria Sandu, Norman Manea, Nora Iuga, Ana Blandiana untersucht werden. Dazu werden geeignete literaturwissenschaftliche Methoden erörtert und die praktische Textanalyse eingeübt.

Assessment and permitted materials

vorbereitende Textlektüre, aktive Seminarmitarbeit, Kurzpräsentationen, Referat, Abschlussklausur

Minimum requirements and assessment criteria

Einblick in das Schaffen wichtiger zeitgenössischer rumänischer Autoren, Verständnis für die Historizität von Literatur; Befähigung zur methodengeleiteten Analyse literarischer Texte unterschiedlicher Gattungen

Examination topics

Textanalyse und -interpretation

Reading list

Constantinescu, R. (Hg,): Im kalten Schatten der Erinnerung. Eine Anthologie zeitgenössischer Prosa aus Rumänien. (rumän.-dt.) Ludwigsburg 2009; Binder-Iijima, E./ R. Constantinescu: Gedächtnis der Literatur. Erinnerungskulturen in den südosteuropäischen Ländern nach 1989. Ludwigsburg 2009; A. Blandiana: Proiecte de trecut; N. Manea: Întoarcerea huliganului; Becker, S./Ch. Hummel/G. Sander: Grundkurs Literaturwissenschaft, 2006, Schutte, J.: Einführung in die Literaturinterpretation.
Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Bachelor: GM/EM 32 R; Dipl.:310- R

Last modified: Sa 25.03.2023 00:16