Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110273 AR Working group media studies for teacher candidates/ Spanish (2022W)

Mediendidaktik divers gestalten

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Kurs findet wenn möglich in Präsenzlehre statt.
Ergänzt werden die Präsenzeinheiten durch E-tivities auf Moodle, die selbständig erarbeitet und dann gemeinsam besprochen werden.
Daher ist eine Umstellung auf Online oder Hybrid jederzeit problemlos möglich.

  • Friday 14.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 21.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 28.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 11.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 18.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 02.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 09.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 16.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 20.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Friday 27.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs theoretisch mit Medienbildung. Wir schauen auf die Rahmenlehrpläne in der Schule und erarbeiten anhand von wöchentlichen Übungsaufgaben Ideen, wie man über Film, Fotografie, Video, Podcasts.....nachdenken kann, wie man sie analysieren und wie man sie kreativ im Unterricht einsetzen kann.
Sie erhalten einen ersten Überblick über die spanischsprachige Film- und Medienlandschaft und erweitern und diversifizieren Ihren Blick auf den Filmkanon.

Ziel:
Sie setzen sich theoretisch und praktisch mit verschiedenen Aspekten von Medien auseinander.
Wir erarbeiten exemplarisch am Beispiel von Film medienanalytische und mediendidaktische Instrumente, die Sie später im Unterricht mit Ihren Schüler_innen einsetzen können.

Assessment and permitted materials

Dieser Kurs umfasst 3 ECTS = ca. 90 Arbeitsstunden.
Das beinhaltet:
- Diverse Online-Gruppenaktivitäten (E-tivities), in denen Inhalte erarbeitet und reflektiert werden, die wir anschließend im Kurs diskutieren.
- In Kleingruppen: Ausarbeitung und Diskussion eines mediendidaktischen Konzepts für eine Unterrichtseinheit in der Schule, inkl. einer Kurzanalyse des Films.
- Lektüre und Diskussion mehrerer Grundlagentexte.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit
Erfüllung der wöchentlichen Arbeitsaufträge

Examination topics

Reading list

Siehe Moodle Kursseite bzw. diese Padlets:
LV Literatur:
https://padlet.com/hannahatzmann/3uxc87wq4ccx2fw
Filmanalyse und Filmvermittlung-Links:
https://padlet.com/hannahatzmann/z7ehzyjxqbw7tf8a

Association in the course directory

Lehramt Bachelor: UFS 06

Last modified: Th 13.10.2022 15:48