Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110275 VO Extension module literary lecture - French (2025S)
Schlüsselstellen der französischen Literatur
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, French
Examination dates
- Monday 30.06.2025 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- N Thursday 04.09.2025 16:00 - 18:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 17.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 24.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 31.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 07.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 28.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 05.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 12.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 19.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 26.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 02.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 16.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Monday 23.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Wofür leben und sterben die Liebenden in den Sonetten der Louise Labé? Warum führt Racine das Publikum seiner 'Phèdre' durch das Labyrinth der Ariadne? Warum muss die Protagonistin der 'Lettres d’une Péruvienne' ihre Sprache und Kultur aufgeben, um sich selbst zu finden? Inwiefern scheint unter dem Rocksaum einer Passantin bei Baudelaire nicht nur die ehrenwerte Tradition der europäischen Liebeslyrik, sondern auch eine moderne Ästhetik auf? Und warum wird die französische Sprache bei Assia Djebar zum giftigen Gewand, obwohl sie ihr gleichzeitig den Weg in die Académie Française bahnte? In gemeinsamen Lektüren solcher und anderer „Juwelen“ der französischen Literaturgeschichte vom altfranzösischen Rolandslied bis zu Virginie Despentes sollen Methoden der Textanalyse vorgestellt und erprobt werden.
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung mit Textanalyse; Möglichkeit zur Benutzung von Wörterbüchern
Minimum requirements and assessment criteria
Benotungsschema:
90-100%: 1
75-89%: 2
60-74%: 3
50-59%: 4
< 50 % nicht bestanden
90-100%: 1
75-89%: 2
60-74%: 3
50-59%: 4
< 50 % nicht bestanden
Examination topics
Inhalte der Vorlesung sowie der begleitenden Materialien, Quellen und Texte
Reading list
Die jeweiligen Vorlesungseinheiten enthalten ausführliche bibliographische Angaben mit einschlägiger und weiterführender Literatur zu den Themen der jeweiligen Vorlesung.
Association in the course directory
Bachelor: BAR 07/09/10 F; Lehramt: Wahlfach
Last modified: Th 10.04.2025 12:06