110277 UE Occitan 2 (2022S)
Vertiefung Okzitanisch
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung von Okzitanisch 1
Absolvierung von Okzitanisch 1
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.02.2022 09:00 to We 02.03.2022 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 35 participants
Language: Occitan
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 18.03. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 25.03. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 01.04. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 08.04. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 29.04. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 06.05. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 13.05. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 20.05. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 27.05. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 03.06. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 10.06. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 17.06. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Friday 24.06. 11:15 - 14:15 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
– aktive laufende Mitarbeit im Unterricht (Teilnahme und Vorbereitung der folgenden Einheiten)
– schriftliche Arbeitsaufträge zur Festigung sprachlicher Inhalte und zur Überprüfung soziokultureller Inhalte
– schriftliche Abschlussprüfung
– schriftliche Arbeitsaufträge zur Festigung sprachlicher Inhalte und zur Überprüfung soziokultureller Inhalte
– schriftliche Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
– regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs (max. zwei entschuldigte Absenzen aufgrund der Blockung)
– Abgabe der schriftlichen Arbeitsaufträge
– positive schriftliche Abschlussprüfung
– Abgabe der schriftlichen Arbeitsaufträge
– positive schriftliche Abschlussprüfung
Examination topics
– Lexik und sprachliche Strukturen (Morphologie, Grammatik und Syntax) für Kommunikationssituationen des alltäglichen Lebens (GERS-Niveau: A2)
– Leseverständnis (GERS-Niveau: A2/B1)
– Leseverständnis (GERS-Niveau: A2/B1)
Reading list
Arbeitsmaterialien zu sprachlichen sowie landeswissenschaftlichen Themen werden im begleitenden Moodle-Kurs bereitgestellt.
Association in the course directory
BA: BAR 13 Oc; LA: Wahlfach
Last modified: We 09.08.2023 00:15
– Vermittlung einer grundlegenden alltagssprachlichen Kompetenz des (languedokisch geprägten) Standardokzitanischen (GERS-Niveau: A2)
– Erlangung rezeptiver Grundkenntnisse (GERS-Niveau: A2/B1)
– Beschäftigung mit der okzitanischen Sprache, Gesellschaft und Kultur in diachroner wie synchroner HinsichtINHALTE:
– Aussprache des Standardokzitanischen
– sprachliche Strukturen und Lexik des Standardokzitanischen
– okzitanische Sprach-, Sozial- und Kulturgeschichte bis zum heutigen Tage
– soziolinguistische Charakteristika (v. a. Dialekte)
– aktuelle Entwicklungen rund um das Okzitanische (v. a. Politik, Bildungswesen und Kultur)METHODEN:
– Mischung aus kommunikativ-pragmatischem Ansatz sowie klassischem Fremdsprachenunterricht
– Phasen des Flipped Classroom zur selbstständigen Vorbereitung von sprachlich-kommunikativen Themen
– Einbeziehung authentischer Materialien aus Presse, Fernsehen, Musik und Literatur