Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110296 AR Working group regional studies for teacher candidates/ Spanish (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor 2016): Absolvierung der StEOP und der VO des Moduls Landeswissenschaft
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Stand 1.11.2020: ab 2.11.2020 bis auf Weiteres digitale Lehre, Infos auf Moodle
Stand 9.9.2020: Rom 1 darf zur Zeit von 31 Personen genutzt werden. Ergo: Wenn sich mehr als 30 Personen anmelden, wird hybrid gelehrt, das heißt, abwechselnd im Wochenrhythmus soll ein Teil der Gruppe präsent und vor Ort teilnehmen, der andere wird digital beschäftigt und betreut. Der genaue Modus wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben. Sprechstunden werden digital und am Institut angeboten. Ein Wechsel zu reiner online-Lehre im Lauf des Semesters ist möglich. Ab sofort können Sie nach Terminvereinbarung Basislektüren bei mir beziehen.
Erste und weitere organisatorische Schritte werden über Moodle abgewickelt. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie dort rechtzeitig angemeldet sind.

  • Tuesday 13.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 10.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 12.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Fragen, Konzepte, Quellen einer Landeswissenschaft als Kulturwissenschaft; Einführung in wissenschaftliches Schreiben;
Methode: Arbeit an Quellen, Diskussion, mündliche und schriftliche Übungen; kommentierte Lektüren von Fachtexten

Assessment and permitted materials

Engagement, mehrere deutliche Wortmeldungen (präsent oder digital); Dossier im Umfang von ca. 4000-5000 Wörtern (eigene Recherchen und Lektürekommentare zu einer Leseliste); dieses wäre bis spätestens 31.3.2021 in elektronischer Form an meine Mail-Adresse wolfram.aichinger@univie.ac.at zu schicken.

Minimum requirements and assessment criteria

s.o.

Examination topics

Basislektüren im Umfang von ca. 150 Seiten

Reading list

Sighard Neckel: Sternstunden der Soziologie
Wolfram Aichinger: Aichinger, Wolfram (2015): „Calderón, unser Zeitgenosse? Kampf der Kulturen, Familienehre und das Feingewebe des Sozialen im Spanien des Goldenen Zeitalters“, in: Wiener Romanistische Landeswissenschaft(en), ed. Fabio Longoni, Vienna, Praesens, 195-209
Wolfram Aichinger: El Siglo de Oro de la comadre. Testimonios de Inés de Ayala (online)
Wolfram Aichinger: Geheimnis und Geheimhaltung. Themen der Geschichte, in Historische Sozialkunde 3/ 2015, 4-10
Wolfram Aichinger, ed. Sinne und ihre Wahrnehmungen, online link siehe meine Homepage (https://homepage.univie.ac.at/wolfram.aichinger/php/wordpress/). Dort finden Sie auch weitere Texte unter "Papers" Wolfram Aichinger . Weitere Angaben auf Moodle

Association in the course directory

Lehramt (Bachelor): UF S 09; UF S 06

Last modified: Su 01.11.2020 15:48