110331 AR Didactics Work Group III Spanish (2009S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
teilgeblockt; Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Fachdidaktik/ I- Studienabschnitt, Absolvierung von 730-S empfohlen;
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 25.02.2009 09:00 to Su 01.03.2009 20:00
- Registration is open from We 04.03.2009 09:00 to Th 05.03.2009 20:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 20:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Saturday 14.03. 09:00 - 15:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 24.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Saturday 25.04. 09:00 - 15:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Saturday 16.05. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Saturday 20.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
AHS spezifische Themenkreise des dritten und vierten Lernjahres werden diskutiert und eine didaktische Aufbereitung überlegt, wobei besonderes Augenmerk auf 'Selbsttätigkeit' der SchülerInnen gelegt wird. Der GERS wird in Zusammenhang mit Lehrplan und Reifeprüfungsverordnung gestellt. Die für die Korrektur / Beschreibung / Benotung von SchülerInnenleistung wichtigen Überlegungen werden erarbeitet; alternative Lern- und Beurteilungsformen sowie neue Trends der Literaturdidaktik werden vorgestellt und in Unterrichtssimulationen erprobt. Unterrichtsbeobachtungen am Rg/ORg 23, 1230 Wien.
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, eine schriftliche Arbeit, Feedback Gespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Die StudentInnen sollen zahlreiche Formen der methodisch-didaktische Aufbereitung von relevanten Themen und Materialien kennen lernen und - wo geht- selbst erproben. Sie sollen ihre Unterrichtarbeit auch mit Blick auf Reifeprüfungsbestimmungen planen lernen und Korrektur und Leistungsbeurteilung als sensible Bereiche wahrnehmen.
Examination topics
Kurzvortrag, verschiedenste Formen der Partner- und Gruppenarbeit und deren Präsentation, Unterrichtssimulationen, Diskussionen.
Reading list
Association in the course directory
740-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33