110340 UE Portugiesisch / Português 4 (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung von 13 P; Diplom: Absolvierung von 120-P
Details
max. 30 participants
Language: Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
16.03.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
19.03.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
23.03.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
26.03.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
30.03.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
02.04.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
20.04.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
23.04.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
27.04.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
30.04.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
04.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
07.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
11.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
14.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
18.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Monday
25.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
28.05.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Thursday
04.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
08.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Monday
15.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
18.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
22.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Thursday
25.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Monday
29.06.
19:00 - 20:30
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Textrezeption und Textproduktion mündlich und schriftlich. Erweiterung der rezeptiven Fertigkeiten (Hörverständnis und Lesefertigkeit) anhand von literarisch, kultur- und landeswissenschaftlich relevanten Texten.
Assessment and permitted materials
Mündliche und schriftliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Textrezeptive und -produktive Fertigkeiten für die Lektüre und Verfassung von komplexeren Texten (argumentativen Charakters) und für differenzierte Diskussion.
Examination topics
Produktion mündlicher und schriftlicher Texte unter besonderer Berücksichtigung der Kohärenz und Kohäsion.
Norm- und Varietätenproblematik; geschriebene und gesprochene Sprache.
- Grammatik: Akzent auf korrekte Anwendung komplexer syntaktischer Strukturen.
- Ausbau des Wortschatzes unter Einbeziehung von Stilebenen und Sprachregistern.
- Ausbau der Strategien der mündlichen Präsentation von Inhalten und der situationsadäquaten Kommunikation (Dialog, Argumentation, freies Vortragen).
Norm- und Varietätenproblematik; geschriebene und gesprochene Sprache.
- Grammatik: Akzent auf korrekte Anwendung komplexer syntaktischer Strukturen.
- Ausbau des Wortschatzes unter Einbeziehung von Stilebenen und Sprachregistern.
- Ausbau der Strategien der mündlichen Präsentation von Inhalten und der situationsadäquaten Kommunikation (Dialog, Argumentation, freies Vortragen).
Reading list
Association in the course directory
Bachelor: 14 P; Diplom: 130-P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33