Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110340 UE Portuguese 4 (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/MA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe
BA/MA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2021 09:00 to Tu 02.03.2021 10:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese LV wird vorerst on-line abgehalten werden.
Tuesday
09.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
10.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
16.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
17.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
23.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
24.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
13.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
14.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
20.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
21.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
27.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
28.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
04.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
05.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
11.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
12.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
18.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
19.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Wednesday
26.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
01.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
02.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
08.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
09.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
15.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
16.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
22.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
23.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Tuesday
29.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Wednesday
30.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Textrezeption und -Produktion schriftlich und mündlich. Erweiterung der rezeptiven Fertigkeiten (Hörverständnis und Lesefertigkeit) anhand von literarisch, kultur- und landeswissenschaftlich relevanten Texten. Analysemethoden und Methoden der Textproduktion für die Lektüre und Verfassung von komplexeren Texten (argumentativen Charakters) und für differenzierte Diskussionen. Verfassung von Rezensionen und Essays.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen 2x unentschuldigt fehlen. Hausübungen und der Zwischentest sind verpflichtend abzulegen ( = insgesamt 30 Punkte).
Zwischentest: (schriftlich), 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz.
Schriftliche Abschlussprüfung (50 Punkte): 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz.
Mündliche Prüfung (20 Punkte): 25 Minuten (einzeln)
Zwischentest: (schriftlich), 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz.
Schriftliche Abschlussprüfung (50 Punkte): 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz.
Mündliche Prüfung (20 Punkte): 25 Minuten (einzeln)
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme durch inhaltlich relevante Beiträge (mündlich und schriftlich): 30 Punkte. Schriftliche Abschlussarbeit und mündliche Abschlussprüfung: 50 Punkte (schriftliche Prüfung); 20 Punkte (mündliche Prüfung)
Engagement bei Feedbackbesprechungen: 20 Punkte.
Erlaubte Hilfsmittel: monolinguales Wörterbuch. Schriftliche Prüfung: 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz; mündliche Prüfung: individuell, 30 Minuten: 5 Minuten Vorbereitung, 25 Minuten Exposition und ausführliche Beantwortung von 3 Fragen im thematischen Bereich der in der LV behandelten Inhalte.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Engagement bei Feedbackbesprechungen: 20 Punkte.
Erlaubte Hilfsmittel: monolinguales Wörterbuch. Schriftliche Prüfung: 90 Minuten + 15 Minuten Toleranz; mündliche Prüfung: individuell, 30 Minuten: 5 Minuten Vorbereitung, 25 Minuten Exposition und ausführliche Beantwortung von 3 Fragen im thematischen Bereich der in der LV behandelten Inhalte.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, inkl. der methodischen Überlegungen.
Reading list
Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und auf moodle vorhanden sein.
Association in the course directory
BAR 05 P; MAR 10 P
Last modified: Tu 09.02.2021 14:29