Universität Wien

110349 VO STEOP: Basic Module Media Studies Lecture - Spanish (2015S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP

Details

Language: German, Spanish

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Umfassende Einführung in Mediengeschichte und Medientheorien mit Fallbeispielen aus Spanien und Lateinamerika.

Assessment and permitted materials

Klausur am Ende der LV (Single Choice); Leistungsbeurteilung erfolgt in Kombination mit STEOP Literaturwissenschaften.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertrautheit der Studierenden mit Grundbegriffen der Medientheorie und wichtigen Stationen der Mediengeschichte sowie deren Sensibilisierung für Intermedialität.

Examination topics

Vortrag mit Powerpointunterstützung; Lernmaterialien und themenvertiefende Hinweise werden auf der Lehr- und Lernplattform zur Verfügung gestellt.
So weit möglich, wird durch Fragen und Feedbackschleifen eine interaktive Lehr- und Lernsituation aufgebaut.

Reading list

Siehe moodle

Association in the course directory

Bachelor: GM 51 C, PR 12 C; LA (Bachelor): UF S 03 VO; LA (Diplom): 351- S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33