110354 VO Cultural Science and Cultural Studies (2013S)
Labels
Vorlesungsbeginn ist am 12. März!!
Am 5. März findet eine Prüfung statt.
Am 5. März findet eine Prüfung statt.
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.06.2013
- Tuesday 01.10.2013 18:30 - 20:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 28.01.2014
- Thursday 20.02.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 12.03. 18:15 - 19:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser VO werden Themen, Theorien und Methodologisches behandelt. Vorlesungen Reinhard Sieder: Präsentation verschiedener Konzepte von Kultur; Strukturalismus, Poststrukturalismus, Konstruktivismus, Symbolische Interaktion, Kultur als Praxis; Gedächtnistheorien. Vorlesungen Mona Singer: Klasse und Geschlecht; Rassismus und nationale Identität; Cultural Studies of Science and Technology. Vorlesungen Birgit Wagner: Spatial Turn, Raumtheorien und Postcolonial Studies; Translational Turn: Übersetzen als kulturelle Praxis und "Cultural Translation".
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung mit Fragen zu allen drei Teilen der VO.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefter Einblick in gängige Theorien der Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Einschulung im transdisziplinären Denken
Examination topics
Drei Vortragende dreier verschiedener Disziplinen (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Philosophie und Romanistik) bestreiten die VO, die von Materialien im Netz (moodle) begleitet wird.
Reading list
Association in the course directory
CS I B|BA|EC Geschichte: Einführung in die historische Kulturwissenschaft (4|5 ECTS -> zum Eintrag von Zusatz-ECTS schreiben Sie bitte nach Aufscheinen der Note in univis eine Mail an regina.bosch@univie.ac.at)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33