Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
111070 SE Wenn das Projekt Ehe scheitert (2002S)
Wenn das Projekt Ehe scheitert... Humanwissenschaftliche und moraltheologische Erwägungen zu Scheidung und Wiederheirat
Continuous assessment of course work
Labels
Blockveranstaltung: teilgeblockt, Mo 16-19.15 Uhr
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 13:30 - 15:00 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 15.04. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 22.04. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 29.04. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 06.05. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 13.05. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
- Monday 27.05. 16:00 - 19:15 (ehem. Inst. f. Moraltheologie, Zimmer 203, Schottenring 21, 2. Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
T. Schneider (Hg.), Geschieden, wiederverheiratet, abgewiesen? Antworten der Theologie (QD 157), Freiburg 1995.
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Sa 26.02.2022 00:20
Im Seminar wird zunächst aus humanwissenschaftlicher Sicht den Ursachen, Bedingungen und Folgen von Scheidung und Wiederheirat nachgegangen. Sodann werden moraltheologische Erwägungen zum Thema - unter Einbeziehung lehramtlicher Dokumente und ökumenischer Perspektiven - eingebracht und diskutiert.