113099 SE Geschichte, Praxis und Theorie der Hospizarbeit (2004W)
Geschichte, Praxis und Theorie der Hospizarbeit
Continuous assessment of course work
Labels
5. 10. (SR1), 12. 10. (SR1), 19. 10. (SR2), 9. 11.(SR5), 16. 11. (SR1), 30. 11. (SR3), 7. 12. (SR5), 14. 12. 2004 (SR5),
jeweils 14 - 17 Uhr
Ort: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienOrt: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
jeweils 14 - 17 Uhr
Ort: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienOrt: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vortrag, Referate, Gruppenarbeit, Seminararbeit
Reading list
Heller, Andreas and Pleschberger, Sabine (2004): Zur Geschichte der Hospizbewegung. In: Bernatzky, Günther, Sittl, Reinhard, and Likar, Rudolf (Hg.): Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin. Wien, New York: Springer, 6-9
Heller, Andreas(Hg.) (1994): Kultur des Sterbens. Bedingungen für das Lebensende gestalten. Freiburg im Breisgau: Lambertus
Pleschberger, Sabine (2002): Konzeptionelle Grundlagen und internationale Entwicklung - Palliative Care unter besonderer Berücksichtigung der Pflege. In: Metz, Christian, Wild, Monika, and Heller, Andreas (Hg.): Balsam für Leib und Seele. Pflegen in Hospiz- und Palliativer Betreuung. Freiburg: Lambertus-Verlag, 14-35
Heller, Andreas(Hg.) (1994): Kultur des Sterbens. Bedingungen für das Lebensende gestalten. Freiburg im Breisgau: Lambertus
Pleschberger, Sabine (2002): Konzeptionelle Grundlagen und internationale Entwicklung - Palliative Care unter besonderer Berücksichtigung der Pflege. In: Metz, Christian, Wild, Monika, and Heller, Andreas (Hg.): Balsam für Leib und Seele. Pflegen in Hospiz- und Palliativer Betreuung. Freiburg: Lambertus-Verlag, 14-35
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Fr 31.08.2018 08:50
In der Lehrveranstaltung erfolgt eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Ursprüngen der Hospizbewegung, ihrer Zielsetzung und der ihr innewohnenden Systemkritik auf Basis von internationaler Grundlagenliteratur sowie Impulsreferaten von "PionierInnen der Hospizbewegung". Des Weiteren werden Phasen der Entwicklung bis in die Gegenwart analysiert und diskutiert sowie Szenarien für das "Quo vadis?" von Hospizbewegung und Palliative Care im deutschsprachigen Raum entworfen.
Da in der Beschäftigung mit der Versorgung am Lebensende alle wichtigen Themen der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung deutlich werden, lassen sich aus der historischen Analyse auch Aussagen über die Veränderungen in den Gesundheitssystemen und dem dahinterliegenden Verständnis von "Therapie, Linderung und Pflege" ableiten.
AdressatInnen: Studierende der Pflegewissenschaft, Soziologie, Psychologie, Theologie, Medizin
Voraussetzung für den Zeugniserwerb:
Wir legen großen Wert auf die rege Mitarbeit sowie das Literaturstudium der TeilnehmerInnen und auf die Vermittlung des von ihnen erworbenen Wissens an die Gruppe.