Universität Wien

115011 VO Theorie des RU (2003W)

Theorie des Religionsunterrichts (Allgemeine Fachdidaktik)

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Religionspädagogik-Kath

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 01.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 08.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 15.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 22.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 29.10. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 05.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 12.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 19.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 26.11. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 03.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 10.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 17.12. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 07.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 14.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 21.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 28.01. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Der Religionsunterricht in Vergangenheit und Gegenwart / Begründung und Ziele des Religionsunterrichtes / Der Religionsunterricht in Österreich und Europa / Gegenwärtige Konzepte des Religionsunterrichtes / Schule aus der kritischen Sicht der Theologie und Religionspädagogik / Die religiöse Dimension der Unterrichtsfächer / Der Beitrag des Religionsunterrichts zu einer lebenserschließenden Schulkultur / Religionspädagogisch relevante Situationen im Schulalltag

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Kennen der historischen Bedingungsvariablen des schulischen Religionsunterrichtes / Wissen um die verschiedenen Konzepte in der Entwicklung des Religionsunterrichtes / Schule theologisch wahrnehmen / Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Schulkultur und relevanten Situationen des Schulalltages als Orte lebenserschließender Dimensionen

Examination topics

Reading list

u.a.:
G. Hilger / St. Leimgruber / H.-G. Ziebertz (Hg.), Religionsdidaktik, München 2001
F. Weidmann (Hg.), Didaktik des Religionsunterrichts, Donauwörth, 7. völlig neubearb. u. erw. Auflage, 1997
Österreichisches Religionspädagogisches Forum: Schule theologisch wahrnehmen. Themenheft, 9. Jg (1999)
G. Bitter u.a., Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002

Association in the course directory

Currently no association information is available.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33