115058 VO Religionspädagogik und Katechetik I (2004S)
Religionspädagogik und Katechetik I
Labels
Pflichtvorlesung für katholische Religionspädagogik und Lehramtstudium katholische Religion sowie für die selbständige und die kombinierte religionspädagogische Studienrichtung (alter Studienplan).Voraussetzung: I. Diplomprüfung
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 10.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 17.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 24.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 31.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 21.04. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 28.04. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 05.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 12.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 19.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 26.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 02.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Religionpädagogik als Fachwissenschaft; gesellschaftlich-kulturelle und individuelle Rahmenbedingungen sowie Aufgaben und Ziele religiöser Erziehung und Bildung; Konzepte religiösen Lernens; Alters- und Entwicklungsgemäßheit religiösen Lernens.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Aus religionspädagogischer Perspektive elementare Konzepte religiösen Lernens (und Lehrens) kennenlernen und beurteilen können
Examination topics
Vorlesung mit Diskussion
Reading list
Peter L. Berger, Auf den Spuren der Engel. Die moderne Gesellschaft und die Wiederentdeckung der Transzendenz, Frankfurt/M. 1971Adolf Exeler, Religiöse Erziehung als Hilfe zur Menschwerdung, München 1983Hans-Jürgen Fraas, Die Religiosität des Menschen, Göttingen 1990Ulrike Greiner, Der Spur des Anderen folgen? Religionspädagogik zwischen Theologie und Humanwissenschaften, Münster/Thaur-Wien 2000Henning Luther, Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts, München 1992Norbert Mette, Religionspädagogik, Düsseldorf 1994Friedrich Schweitzer u.a., Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik, Gütersloh/Freiburg 2002Hans-Georg Ziebertz u.a., Religiöse Signaturen heute. Ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung, Gütersloh / Freiburg 2003
Association in the course directory
WK 9.3.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:33