Universität Wien

117500 VO Philosophie der Gegenwart (2005S)

Philosophie der Gegenwart: Phänomenologie und Dialogphilosophie

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 18.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 08.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 15.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 22.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 29.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 06.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 13.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 20.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 27.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 03.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 10.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 17.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Friday 24.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Für TheologInnen gehört die Auslegung von Texten sozusagen zum täglichen Geschäft. Philosophische Hermeneutik beschäftigt sich nicht nur mit Regeln der Auslegung, sondern fragt weiter, was Interpretieren und Verstehen überhaupt bedeuten, welche Rolle sie für unser Leben spielen. Die Vorlesung ist eine Einführung in die Verstehens- und Interpretationstheorien von der Antike bis zu Tendenzen gegenwärtiger Hermeneutik auf dem Weg der Interpretation ihrer Hauptvertreter.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur:
M. Jung, Hermeneutik zur Einführung, Hamburg 22002;
J. Grondin, Einführung in die philosophische Hermeneutik, Darmstadt 22001;
O. Scholz, Verstehen und Rationalität. Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie, Frankfurt/M. 1999;
B. Vedder, Was ist Hermeneutik? Ein Weg von der Textdeutung zur Interpretation der Wirklichkeit, Stuttgart/Berlin/Köln 2000.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:33