117563 SE Frauenrechte als Menschenrechte (2005S)
Frauenrechte als Menschenrechte
Continuous assessment of course work
Labels
eventuell geblockt (Blocktermine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben).
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Frauen sind im Allgemeinen in einer schwächeren gesellschaftlichen Position und daher auch vorrangige Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Darüber hinaus sind sie geschlechtsspezifischen Unrechtssituationen ausgesetzt (Frauenhandel, Vergewaltigung u.Ä.). Das Seminar setzt bei der Frage an, welche Folgen geschlechtsspezifische Differenzen für die Menschenrechte als Frauenrechte haben. Weiters werden wir uns mit den wichtigsten Dokumenten über Frauenrechte befassen (Cedaw; Weltfrauenkonferenzen). Im dritten Teil werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie kultur- und religionsspezifische Rechte und die universalen Menschenrechte zusammengehen. Den Abschluss wird ein Symposium zum Thema "Frauenrechte im Islam" bilden (gemeinsam mit dem Institut für Recht und Religion).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
E. Gabriel (Hg.), Frauenrechte. Einführung in den internationalen frauenspezifischen Menschenrechtsschutz, Wien 2001.
L. Irigaray, Über die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Rechte: U. Gerhard (Hg.), Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt 1990, 338-350.
Ann Elizabeth Mayer, Islam and Human Rights, London 1995.
UNDP (Hg.), Bericht über die menschliche Entwicklung 1995, Bonn 1995.
L. Irigaray, Über die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Rechte: U. Gerhard (Hg.), Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt 1990, 338-350.
Ann Elizabeth Mayer, Islam and Human Rights, London 1995.
UNDP (Hg.), Bericht über die menschliche Entwicklung 1995, Bonn 1995.
Association in the course directory
Last modified: Sa 01.03.2025 00:12