Universität Wien

130006 PS Proseminar: renta fylgir nafni - Names in Scandinavia (2016W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: StEOP.
Unterrichtssprache: Deutsch.
ACHTUNG: BEGINN am 6. Oktober 2016!
ANWESENHEITSPFLICHT in der 1. EINHEIT (= 6. Oktober 2016)!
ABMELDEFRIST: 31. Oktober 2016.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 06.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

"renta fylgir nafni" besagt ein isländisches Sprichwort, "nomen est omen" heißt es im Lateinischen. Kann ein Name unser Sein beeinflussen, gibt er gar Auskunft über unser Wesen, oder ist er - frei nach Goethes Faust - doch nur "Schall und Rauch"?
In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit einer der spannendsten Sonderklassen innerhalb der Substantive. In einer allgemeinen Einführung in die Onomastik (Namenforschung) nähern wir uns verschiedenen Teil-Forschungsbereichen an (von Personen- über Ortsnamen bis hin zu Objekt- oder Ereignisnamen). Darüber hinaus widmen wir uns spezifisch skandinavischen Fragestellungen (je nach Studierendeninteresse z.B. dem isländischen Patronymsystem, dem schwedischen Spitznamenusus oder dem historischen Gehalt skandinavischer Ortsbezeichnungen).
Sämtliche Inhalte werden durch Vorträge, Diskussionen und (z. T. gemeinsame) Übungen erarbeitet. Ziel ist es, ein spezielles Teilgebiet des Themas unter Anleitung wissenschaftlich bearbeiten zu können sowie allgemeine Kenntnisse der Onomastik zu erwerben.

Assessment and permitted materials

Proseminararbeit (60% der Punkte), Referat (10% der Punkte), Thesenblatt/Konzept (5% der Punkte), Hausübungen (15% der Punkte), Mitarbeit (10% der Punkte).
Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle üblichen Hilfsmittel erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend). Für eine positive Gesamtnote muss auch die PS-Arbeit positiv sein.
Anwesenheitsregelung: maximal 2 Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Examination topics

Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung und auf Moodle bekanntgegeben.

Association in the course directory

SKB220 [SKB221]

Last modified: Fr 15.10.2021 00:18