Universität Wien

130011 VO Literature and Temporality (2015W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Veranstaltungsbeginn: 13.10.15

Tuesday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Tuesday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Literarische Texte können nicht nur Zeit thematisieren und uns zeitliche Praktiken als Handlungen demonstrieren, sondern sie selbst finden in der Zeit statt: Literatur ist prozessual angelegt und der konkrete Text vornehmlich linear organisiert. Außerdem ist die Ergänzungsleistung der Rezipienten entscheidend, welche den Texten während der Lektüre Präsenz verleihen.
In der Vorlesung wird ein Überblick über das Spektrum dargestellter Zeitwahrnehmungen gegeben. Dabei wird Wert darauf gelegt, das timing zu fokussieren und Zeit nicht etwa ausgehend vom fragwürdigen Konzept einer substanziellen Einheit zu begreifen. Anhand ausgewählter vertiefender Werkanalysen aus der neueren schwedischen, norwegischen und dänischen Literatur werden unterschiedliche thematische Schwerpunkte, Konstellationen von Zeitstufen (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) sowie Dispositive einer den Texten eigenen Zeitlichkeit vorgestellt. Durch anschauliche Beispiele lernen Sie klassische narrative Verfahren wie Raffung/Temposteigerung oder Dehnung/Zeitlupen-Effekt kennen, aber auch existenzielle Fragehorizonte wie das uneigentliche Leben, den Zwischenzustand des Limbo, die Aktualisierung von Erinnerungen, die schizophrene Zeiterfahrung, das Jetzt, die mögliche Einheit von Geburt und Tod, das Warten, die Wiederholung und nicht zuletzt die Erleuchtung des Augenblicks (Epiphanie).
Veranstaltungsbeginn: 13.10.15
Wiederholung für die Klausur: 19.01.2016
Erster Klausurtermin: 26.01.2016

Assessment and permitted materials

Prüfungsstoff: Ausgewiesen durch Literaturverzeichnis, verteilte Handouts sowie selbständig anzufertigende Mitschriften der Studierenden zu den Einzelvorlesungen. Bitte nehmen Sie unbedingt an der Wiederholungsvorlesung am 19.01.2016 teil, nicht nur, weil der gesamte Stoff in geraffter Form präsentiert wird, sondern auch weil wichtige Hinweise zur Klausurvorbereitung gegeben und eine Auswahl von beispielhaften Klausurfragen erörtert wird.
Schriftliche Leistungskontrolle; Prüfungssprache: deutsch; keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderung: 50 Punkte insgesamt in der Klausur (die aus 10 Fragen mit jeweils 10 möglicherweise zu erzielenden Punkten besteht, so dass die Höchstpunktzahl bei optimaler Beantwortung sämtlicher Fragen 100 Punkte beträgt)
Beurteilungsmaßstab nach dem folgenden Punkteschlüssel: 50-64 Punkte Note 4; 65-79 Punkte Note 3; 80-89 Punkte Note 2; 90-100 Punkte Note 1 (sehr großzügig). Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein persönlicher Besuch der Vorlesung zu deutlich besseren Resultaten führt.
Prüfungstermine: Erster Klausurtermin ist der 26.01.2016; der zweite, dritte und vierte Klausurtermin werden zu gegebener Zeit auf der Homepage der Abt. Skandinavistik bekannt gegeben (siehe https://skandinavistik.univie.ac.at/studiumspl/pruefungstermine/).

Minimum requirements and assessment criteria

einen Überblick über ein thematisch gegliedertes Stoffgebiet bei gleichzeitiger Berücksichtigung der narrativen Verfahren gewinnen (siehe Lerninhalte im Präsentationstext)

Examination topics

Vorlesung mit Gesprächsanteilen

Reading list

siehe Handouts und Moodle

Association in the course directory

SKB232, SKB321; SKM121, SKM221; SKE132, SKE134

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34