Universität Wien

130016 VO Older East Slavonic Literature: An Overview (2011W)

Allgemeiner Überblick über die Meilensteine der Entwicklung des ostslav. und russischen Schrifttums von der Christianisierung der Kiever Rus' über das Moskauer Zarenreich, die Reformen Peter des Großen bis zur Epoche von Aleksandr Puskin

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Friday 21.10. 16:45 - 19:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Monday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Aims, contents and method of the course

Die Entstehung des ostslavischen Schrifttums in Zusammenhang mit der Christianisierung der Kiever Rus', die Überlieferung der sog. Nestor-Chronik, die hagiographischen und panegyrischen Werke der Kiever Zeit, die Denkmäler der Moskauer Literatur des 16. Jh.s, der Einfluss der Barockliteratur, die Moskauer Hofdichtung, die Literatur des Imperiums unter Peter dem Großen und Katharina II., die Herausbildung der neuen Literatursprache im Zuge der Reformen von V. Trediakovskij und N. Karamzin, der Klassizismus, Sentimentalismus und Romantismus, die Epoche Aleksandr Puskins und seines Kreises

Assessment and permitted materials

Abschlußklausur (vier Termine) über die Dauer einer Einheit, nur schriftlich möglich, der erste Termin ist die letzte Unterrichtsstunde im Semester; es werden drei Fragen zum Unterrichtsstoff gestellt, deren Beantwortung die Lektüre aufgrund der Liste voraussetzt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benennung der wichtigsten Epochen in der literarischen und kulturellen Entwicklung im ostslavischen Raum, der ideologischen Konzepte, die Darstellung der Phasen im Dialog der russischen Kultur mit Mittel- und Westeuropa

Examination topics

Mündlicher Vortrag als Vorbereitung auf die eigene Lektüre ausgewählter Denkmäler (Pflichtlektüreliste wird auf Moodle bekannt gegeben)

Reading list

Wird auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

B-62-R, B-62-U, MR 221, MU 221

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34