Universität Wien

130019 UE Proficient use of Russian B (2011S)

Continuous assessment of course work

Voraussetzung für das Masterstudium: abgeschlossener Bachelor. Brauchen Sie die Lehrveranstaltung als Russisch V, ist die Voraussetzung der abgeschlossene erste Studienabschnitt nach dem alten Studienplan.

Zur Anmeldung tragen Sie sich bitte in die Anmeldeliste im Lektorentrakt ein.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 14.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Analyse linguistischer Texte, Übersetzung vom Russischen ins Deutsche und umgekehrt, Verfassen von Texten.
Im 2. Teil unserer Lehrveranstaltung möchte ich mit Ihnen gemeinsam anspruchsvolle theoretische Texte zu Fragen verschiedener Kunstströmungen mit Beispielen ausgehend von den 20-er Jahren bis zu zeitgenössischen Künstlerpersönlichkeiten, lesen, übersetzen, analysieren.
Ich habe für Sie u.a. Texte von Malevich, Kandinsky (zur Zeit sind Werke von Kandinskij in der Ausstellung der blauen Reiter in der Albertina zu sehen), dem Avantgard-Fotografen Rodchenko, weiters zu einem modernen Künstler Boris Orlov, dessen Ausstellung gerade im Kunsthistorischen Museum läuft, sowie über den Architekten und Stadtplaner Schtschusev, der u.a. das Lenin-Mausoleum am Roten Platz in Moskau errichtet hat, als auch Texte über die österreichische Architektin Schütte-Lihotzky, der Erfinderin der Frankfurter Küche, die in den 30-er Jahren in der Sowjetunion Kindergärten, Schulen, Wohnanlagen baute, dann im Bereich Musik Texte zu Schostakowitsch, zu Arvo Pärt, der aus der Sowjetunion zunächst nach Wien emigrierte und jetzt in Berlin lebt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit, schriftliche Abschlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Tipp: Bitte besuchen Sie die oben erwähnten Ausstellungen

Association in the course directory

M-11-R, MR 204

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34