Universität Wien

130019 VO Introduction to East Slavic Area and Cultural Studies (2012S)

Diese Lehrveranstaltung wendet sich an BA-Studierende der Slawistik (Russistik/Ukrainistik), sowie an Lehramts- und Diplomstudierende dieser Fachrichtungen im 1. Studienabschnitt.
Sie kann auch im Rahmen eines slawistischen Erweiterungscurriculums absolviert werden.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Systematischer Überblick über die Geschichte des ostslawischen Areals: politische, soziale sowie Kultur- und Sprachgeschichte, von der urslawischen Gemeinschaft bis in die Gegenwart.

Assessment and permitted materials

Schriftiche Prüfung am Semesterende.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung eines gesicherten Grundwissens über die ostlsawischen Völker, Kulturen und Sprachen - unter Berücksichtigung und Einbeziehung des gesamtslawischen und -europäischen Kontextes.

Examination topics

In den Sitzungen werden systematisch thematische Blöcke behandelt (entsprechende Liste wird zu Semesterbeginn auf der Lernplattform bereit gestellt). Verfestigung und Vertiefung erfolgt durch selbständige Nacharbeit und Lektüre, wie auch in den begleitenden Tutorien. Lektüreempfehlungen werden sowohl zu Semesterbeginn als auch semesterbegleitend bekannt gegeben. Zu dem Kurs wird ferner ein Skript auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Reading list

Einstiegslektüre:
- Tornow, S., Was ist Osteuropa? Handbuch zur osteuropäischen Text- und Sozialgeschichte von der Spätantike bis zum Nationalstaat. Slavistische Studienbücher NF Bd. 16. Wiesbaden: Harrassowitz2005.
- alle gängigen Bücher zur Geschichte von Russland, Ukraine, Belarus bzw. UdSSR.

Association in the course directory

B-23-R, B-23-U, MR 131, MU 131, EC 1-2, EC 2-2, EC 3-2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34