Universität Wien

130041 SE The Fairy Tale Universe of Hans Christian Andersen (2009S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 11.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 18.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 25.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 01.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 22.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 29.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 06.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 13.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 20.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 27.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 03.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 10.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 17.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday 24.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Master-Seminar sollen weder biographische und komparatistische Aspekte behandelt werden noch werden andere Gattungen Andersens diskutiert, sondern ausschließlich eine Reihe von bekannten und weniger bekannten Märchentexten analysiert werden. Anhand dieser Analysen sollen Themen herausgearbeitet werden, die die traditionelle Auffassung von Andersen als idyllischem Dichter oder als Kinderautor entgegenwirken. Gerade dieser Aspekt steht im Mittelpunkt des Seminars. Es soll versucht werden, gängigen Lesarten entgegenzuwirken durch Neuinterpretation, die an keine Tradition gebunden ist.
Voraussetzungen: Absolvierung des Bachelorstudiums Skandinavistik oder des 1. Studienabschnittes des Diplomstudiums Skandinavistik oder gleichzuhaltende Qualifikation.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referat. Seminararbeit bis 01.09.2009.
Rechtskräftige Anmeldung durch Unterschreiben der Anmeldeliste in der ersten Einheit. Zeitpunkt für die Abmeldung gemäß § 11 Absatz 2 des studienrechtlichen Teils der Satzung bis 03.04.2009 (schriftlich oder per E-Mail.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Pflichtlektüre: Reisekammeraten (1835), Fyrtoiet (1835), Den Lille Idas Blomster (1835), Den Lille Havfrue (1837), Den grimme Aelling (1844), Nattergalen (1844), Grantraeet (1845), Skyggen (1847), Historien om en Moder (1848), Klokken (1850), "Hun duede ikke" (1855), Iisjomfruen (1861), Gartneren og Herskabet (1872), Tante Tandpine (1872).
Kopiervorlagen im Sekretariat erhältlich!
Texte auf Deutsch: Reclam UB690

Association in the course directory

SKM122, SKM222 [SK220]

Last modified: We 15.12.2021 00:19