130048 PS Introduction to Old Norse studies (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Erste Stunde am 9.3.2010. - Für Studierende des Bachelor der Deutschen Philologie: Nach Benotung dieser Lehrveranstaltung müssen Sie sich in der Studienservicestelle Deutsche Philologie melden!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
02.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
09.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
16.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
23.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
13.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
20.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
27.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
04.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
11.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
18.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
01.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
08.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
15.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
22.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
29.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Auf dem (umfangreichen) Programm dieses Proseminars stehen: Einführung in Probleme und Methoden; Runenkunde; Phonologie, Morphologie und Syntax des Altisländischen (mit Ausblick auf Altnorwegisch bzw. Altschwedisch); Überblick über die altwestnordische Literatur (Überlieferung, Gattungen, Themen etc.); Bezug zur außertextlichen Wirklichkeit ('Sitz im Leben'), kulturwissenschaftliche Aspekte.
Assessment and permitted materials
Anforderungen: Mitarbeit (Übungsblätter); zwei Tests. - Kenntnisse einer (neu)skandinavischen Sprache sind nicht Voraussetzung. - Abmeldefrist bis 31.3.2010.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die altnordische Sprache(n), Literatur(en), Kultur(en).
Examination topics
Reading list
Robert Nedoma, Kleine Grammatik des Altisländischen (Heidelberg, 2. Aufl. 2006), ab sofort verbilligt (EUR 14,--) erhältlich bei Frau Mag. Ritter im Sekretariat. Weitere Arbeitsunterlagen (Übungsblätter, Glossar) im WWW (ab Anfang März unter URL http://www.univie.ac.at/an/lv/ean/).
Association in the course directory
SKB213 [SK113]
I1233, I2900
I1233, I2900
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34