130060 UE Dutch Language Acquisition I (Gr.2) (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
- Informationslehrveranstaltung Pflicht: Mi. 7.10.2015, 9.00 Uhr - SE-Raum d. Abt. Nederlandistik- Teilnehmen können Nederlandistik-, DCC- und ErweiterungscurriculumstudentInnen (A138).- Achtung (1): StudentInnen, die in der ersten (Info-)Lehrveranstaltung unentschuldigt fehlen, können nicht an der LV teilnehmen!- Achtung (2): Voraussetzung für ErweiterungscurriculumstudentInnen: Der Kurs 'Einführung in die Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums' muss spätestens im Juli 2015 mit positivem Ergebnis absolviert worden sein!- Achtung (3): Dieser Sprachkurs ist sehr intensiv; der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 12:00 to We 30.09.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 60 participants
Language: Dutch
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 09.10. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 14.10. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 16.10. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 21.10. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 23.10. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 28.10. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 30.10. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 04.11. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 06.11. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 11.11. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 13.11. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 18.11. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 20.11. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 25.11. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 27.11. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 02.12. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 04.12. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 09.12. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 11.12. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 16.12. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 18.12. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 08.01. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 13.01. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 15.01. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 20.01. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 22.01. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Wednesday 27.01. 09:00 - 11:30 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Friday 29.01. 09:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Übergreifende Beurteilungskriterien: Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, min. 80% Anwesenheit wird vorausgesetzt. Die Endnote setzt sich aus Hausübungen, Zwischentest, elektronischen Testaufgaben, schriftlicher und mündlicher Prüfung zusammen.Art und Gewichtung der einzelnen Teilleistungen:
Anwesenheit (min. 80%) ist Voraussetzung für eine positive Note. Die Beurteilung erfolgt auf Basis der folgenden Teilleistungen:
- Hausübungen: 20%
- elektronische Tests 15%
- Zwischentest: 10%
- schriftliche Prüfung 40%
- mündliche Prüfung 15%Schriftliche Prüfung: Montag 25. Januar 2016, 9.45 - 12.15 Uhr, HS 42
Anwesenheit (min. 80%) ist Voraussetzung für eine positive Note. Die Beurteilung erfolgt auf Basis der folgenden Teilleistungen:
- Hausübungen: 20%
- elektronische Tests 15%
- Zwischentest: 10%
- schriftliche Prüfung 40%
- mündliche Prüfung 15%Schriftliche Prüfung: Montag 25. Januar 2016, 9.45 - 12.15 Uhr, HS 42
Minimum requirements and assessment criteria
Zielniveau: A2 nach CEF.
Examination topics
Kommunikativer Ansatz (vier Fertigkeiten).
Reading list
Unterrichtsmaterialien: Fox, Stephen (u.a.), Taal vitaal NIEUW. Nederlands voor beginners, tekstboek en werkboek (Almere/Antwerpen: Intertaal, 2014, verfügbar über Hueber Verlag, 2015) + zusätzliche Materialien.
ACHTUNG Taal Vitaal: NEUE FASSUNG, erhältlich bei Universitätsbuchhandlung Kuppitsch!
ACHTUNG Taal Vitaal: NEUE FASSUNG, erhältlich bei Universitätsbuchhandlung Kuppitsch!
Association in the course directory
Modul 1, ne2a (nb1a, njb1a)
Last modified: Th 04.07.2024 00:12
ACHTUNG Taal Vitaal: NEUE FASSUNG, erhältlich bei Universitätsbuchhandlung Kuppitsch!Die erste Lehrveranstaltung, die als Informationsveranstaltung (Pflicht!) gestaltet ist, findet am 7. Oktober 2015 um 09.00 Uhr im SR der Nederlandistik statt.