Universität Wien

130068 VO Social History of Lit.: Libraries in Literature: Anthropological and Aesthetic Constructions (2015S)

Anthropologische und ästhetische Konstruktionen

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 22.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung widmet sich, ansatzweise auch historisch, der Bibliothek als jenem Ort, an dem Literatur entsteht und archiviert wird, und der zugleich als Kurzformel für die Ansammlung der Gesamtheit aller Texte steht. Werke, in denen es um das Herstellen, Besitzen oder Bewahren von Büchern geht, und zwar am Schauplatz Bibliothek, gehorchen bestimmten Regeln, die unter der Textoberfläche wirken. Außerdem entwickelt die Bibliothek als faszinierend vielgestaltige Denkfigur eine ungeheure Eigendynamik sowohl in der Produktion neuer Texte als auch in der ästhetischen Theoriebildung. Es würde einen unüberschaubaren Katalog von Texten, vor allem aus dem 20. Jh., erfordern, um nur die wichtigsten Beispiele für literarische Bibliotheken zu nennen. Entscheidend ist, dass die Vergleichende Literaturwissenschaft in der jüngeren Vergangenheit viele Anläufe zur Erfassung, Deutung und Kontextualisierung des Bibliotheksmotivs unternommen hat, die darzustellen sind. Ein Grundansatz der Vorlesung ist die anthropologische Betrachtungsweise, die einer Analyse der ästhetischen Umsetzungen, also der Erzeugung vielgestaltiger textlicher Bibliotheken, vorausgeht.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Textauszüge, Bildmaterial wie auch bibliographische Hinweise werden jeweils rechtzeitig auf Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

BA M5; EC

Last modified: Th 04.07.2024 00:12