130068 VO History of literary censorship (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 26.06.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Thursday 19.10.2017 14:30 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 20.11.2017
- Thursday 18.01.2018 14:30 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 22.03.2018 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte literarischer Zensurmaßnahmen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart in verschiedenen europäischen Ländern. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum (und hier auf Österreich). Die Auswirkungen der Zensur auf die Autoren und den Literaturbetrieb werden am Beispiel von (unter anderem) Ch. Reuter, E.T.A. Hoffmann, K. Mann, Th. Bernhard (Ehrenbeleidigung), Qu. Kuhlmann, G. E. Lessing, K. Gutzkow, O. Panizza, S. Rushdie, T. Nasrin (Religion), Ch. F. D. Schubart, H. Heine, G. Hauptmann, Ch. Wolf (Politik) sowie G. Flaubert, Ch. Baudelaire, J. Joyce und V. Nabokov (Moral) vorgeführt. Das Skriptum zur Vorlesung wird nach und nach auf der elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussklausur in der letzten Sitzung (26. Juni)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA M5; EC
Last modified: Th 04.07.2024 00:12