Universität Wien

130070 VO Introduction to linguistics A (2010W)

Die Anmeldung zum 2. Prüfungstermin am 1.3.11. kann ab sofort über die Plattform erfolgen.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 15.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 22.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 29.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 05.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 19.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 26.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 03.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 10.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 17.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 14.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 21.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 28.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der LV ist die Vermittlung von Basiswissen über die Geschichte, den aktuellen Stand und die Methoden der Sprachwissenschaft, das die Grundlage für den Besuch weiterführenden Lehrveranstaltungen im Bereich der Ost- und Südslawistik darstellt. Das Programm beinhaltet darüber hinaus auch eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechnbiken eines philologischen Fachs.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme, Übernahme von Stundenprotokollen, regelmäßige Lektüre, Hausübungen, Bestehen von Tests und der schriftlichen (ggf. auch mündlichen) Abchlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Gesicherte Grundkenntnisse über die Sprachwissenschaft (am Beispiel von ost- und südslawischen Sprachen). Grundkenntnisse in den wissenschaftlichen Arbeitstechniken.

Examination topics

Das in den einzelnen Sitzungen vermittelte Material soll selbständig nachgearbeitet und der Studienfortschritt durch Tests und Übungen regelmässig überprüft werden.

Reading list

Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Association in the course directory

B-21, M 111, EC 1, EC 2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34