Universität Wien

130072 UE Czech Language Course B: Basic Level (2011W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Der ersten 15. Lektionen des Tschechischlehrbuches "Tschechisch. Faszination der Vielfalt" entsprechende Inhalt.

Assessment and permitted materials

Formative Leistungsüberprüfung = Kontrolle der Hausaufgaben, aktive Teilnahme (hochzulässig drei Abwesenheiten).
In LV bekommen die Studierenden eine durchlaufende Rückmeldung/Feedback in Form von zwei umfangreichen schriftlichen Arbeiten und Wortschatzkontrolle in jeder Unterrichtstunde.

Minimum requirements and assessment criteria

Basiswissen zur Struktur der tschechischen Sprache.
Die Studierenden beginnen sich in einfachen, routinemäβigen Situationen zu verständigen. Sie sind zunehmend in der Lage, mit einfachen sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen. Sie können einfache Texte, kurze Aufsätze zu ihnen vertrauen Themen schreiben und ähnliche Texte lesen und verstehen. Sie können den Inhalt einfacher kurzer Texte in eigenen Worten wiedergeben. Sie können der Handlung einer einfachen Geschichte folgen. (Siehe Curriculum für das Bachelorstudium Slawistik, S. 4.)

Examination topics

Darbietende Methoden (20 %) + aktivierende Methoden (80 %)
Die Studierenden bereiten sich für jede Unterrichtstunde zu Hause (30 %) vor, sie werden in der LV in neue grammatische Phänomene eingeführt (20 %) und folgend wird dieses neue Wissen in Übungen gefestigt (30 %). Studierende erweitern ihre Sprachkenntnisse während weiterer Arbeit in der Gruppe (20 %).

Reading list


Association in the course directory

B-11-T, MT 101, EC-2, B-71 (außer B-71-T), M 261, M-12 (außer M-12-T)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34