Universität Wien

130091 PS Social History of Literature (PS): The regional detective story (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

MI wtl von 07.10.2015 bis 27.01.2016 13.30-15.00 Ort: Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

  • Wednesday 07.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 14.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 21.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 28.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 04.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 11.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 18.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 25.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 02.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 09.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 16.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 13.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 27.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In den letzten drei Jahrzehnten wurden vermehrt Kriminalromane publiziert, welche die detektivische Tätigkeit in einem bestimmten regionalen Umfeld verankern und die Repräsentation des Raumes über die Konstruktion eines Hintergrundes für den Plot hinaus selbst konstitutiv werden lassen. Die Region avanciert somit zum Markenzeichen.
Der Fokus des Proseminars liegt auf einer Annährung an eine Gattungstheorie und -geschichte des Regionalkriminalromans, wobei neben der deutschsprachigen Kriminalliteratur ebenso italienische Publikationen berücksichtigt werden sollen.
Ausgehend von einer gemeinsam erarbeiteten theoretischen Basis erfolgt die Analyse der Primärliteratur, die Ermittlung literarischer Rezeptionslinien und im Bereich der Rezeptionsforschung die Berücksichtigung der Frage ob die vermittelten Heimatvorstellungen wirklich zur Herausbildung der regionalen Identität beitragen oder sich letztlich von einem Pseudoregionalismus sprechen lässt, der Traditionen ihres Inhaltes entledigt und lediglich einfach zu konsumierende kulturelle Phantomstrukturen bereithält.

Assessment and permitted materials

Die Note ergibt sich aus der aktiven Teilnahme in der Diskussion und der Vorbereitung der Texte, einer mündlichen Präsentation und einer schriftlichen Abschlussarbeit. Also Mitarbeit, Referat und Seminararbeit sowie ggf. weiteren kleineren schriftlichen Arbeiten und einer schriftlichen Überprüfung der Lektürekenntnisse.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Proseminars bildet die gemeinsame Erarbeitung eines Theoriekorpus und sodann die Evaluierung anhand der Primärliteratur. Basis hierfür ist die Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten zum Kriminalroman, gattungstheoretischen Fragestellungen und der Heimatliteratur sowie das Interesse darüber hinaus zu denken und eigene Forschungsfragen zu entwickeln.

Examination topics

Zentral für das Gelingen ist die Bereitschaft zur intensiven Lektüre von Theorietexten, Diskussionsbereitschaft und das Interesse für den Themenbereich und die Lesemotivation in Bezug auf die Werke der Primärliteratur.

Reading list

Mögliche Autoren der Primärliteratur: Jacques Berndorf, Wolfgang Burger, Andrea Camillieri, Herbert Dutzler, Ernst Hinterberger, Markus Imbsweiler, Rudi Jaugusch, Volker Klüpfel/Michael Kobr, Alfred Komarek, Kari Köster-Lösche, Loriano Macchiavelli, Manfred Megerle, Petra Oelker, Renato Olivieri, Claudio Paglieri, Klaus-Peter Wolf, Carlo Schäfer, Jobst Schlennstedt, Leonardo Sciascia, Marco Vichi, Domingo Villar

Basistexte Sekundärliteratur:
Marsch, Edgar: Die Kriminalerzählung. München: Winkler, 1983.
Nusser, Peter: Der Kriminalroman. Stuttgart: Metzler, 2009.
Vogt, Jochen: Der Kriminalroman 1 & 2. München: Fink 1971.
Wigbers, Melanie: Krimi-Orte im Wandel. Würzburg: Könighausen & Neumann, 2006.
Zymner, Rüdiger (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler, 2010.

Association in the course directory

BA M5

Last modified: Th 04.07.2024 00:12