Universität Wien

130092 UE Language Acquisition Polish (advanced level) (2009W)

Continuous assessment of course work

Informationstreffen für Erstsemestrige der Studienrichtung Polonistik und Anmeldung für "Polnisch Grundlagen": Montag, 5.10.2009, 15:15 im Sprachlabor I (EDV-Zentrum, Universitätscampus, Hof 7)

Details

Language: German, Polish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 14.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 21.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 28.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 04.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 11.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 18.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 25.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 02.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 09.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 16.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 13.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 20.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Wednesday 27.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Gefordert sind Vorkenntnisse der polnischen Sprache, mindestens auf mittlerem Niveau (B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). ). Pflicht für Studierende, die nicht regelmäßig an Polnisch I bzw. Polnisch II teilnehmen (Muttersprachler). Das System der polnischen Grammatik wird Schritt für Schritt ausgearbeitet, im Vergleich mit anderen Sprachen. Grammatische Terminologie: Deutsch und Polnisch.

Assessment and permitted materials

Ausgewählte Themen sollten die Studierenden (auf Polnisch) während des Unterrichts selbst präsentieren. Begleitende Lektüre von Gegenwartsliteratur ist Pflicht. Wöchentlich: Schriftliche Hausübungen. Tandemarbeit wird empfohlen. Regelmäsige Teilprüfungen. Schriftliche Prüfung (mit Vorprüfung am Ende des Semesters).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

L. Madelska. 2007. Odkrywamy jezyk polski. Prolog, Krakow.
L. Madelska. 2007. Praxis-Grammatik Polnisch. PONS - LektorKlett, Poznan.

Association in the course directory

B-15-P, B-16-P, MP 105, MP 202

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34