Universität Wien

130100 KO Rosmarie Waldrop II (2013W)

Continuous assessment of course work

Die persönliche Anmeldung zur LV findet am Do, 19.9. von 15 bis 19 Uhr, am Fr, 20.9. von 9 bis 13 Uhr, am Mo, 23.9. von 15 bis 19 Uhr und am Di, 24.9. von 9 bis 13 Uhr bei der Studienrichtungsvertretung im 1. Stock, Sensengasse 3a statt.

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 11.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 18.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 25.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 08.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 15.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 22.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 29.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 06.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 13.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 10.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 17.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 24.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Friday 31.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Konversatorium beschäftigt sich mit dem Werk der US-amerikanischen Autorin und ÜbersetzerinRosmarie Waldrop, mit Fragen der Übersetzbarkeit und mit dem Thema der Zwei- und Mehrsprachigkeit. Im Lauf des Semesters wird Rosmarie Waldrop in Wien zu Gast sein und zwei Lesungen geben. Eine der beiden Lesungen wird von den Studierenden vorbereitet - in diesem Zusammenhang auch ein Interview für die Tageszeitung Der Standard.Zudem wird es ein viertägiges Blockseminar Ende Oktober/Anfang November geben, auf Einladung des Kunsthauses Mürz. Über die bisherige Arbeitsweise des Konversatoriums siehe www.versatorium.at. (Versatorium bietet auch die Gelegenheit, neben der Lehrveranstaltung an einer Einführung in die georgische Sprache teilzunehmen und Gedichte aus dem Georgischen zu übersetzen.) Auch Studierende 'ganz anderer’ Studienrichtungen sind willkommen; Bereitschaft zu 'Überstunden' ist erwünscht.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA M1

Last modified: Th 04.07.2024 00:13