130101 SE BA thesis: Literature and Society. (2016W)
Theoretic models, research methods, examples
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 01:00 to Fr 23.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 18.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 13.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 10.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 24.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 31.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar widmet sich literatursoziologischen Theorien und Modellen und ihrer praktischen Umsetzung. Im Mittelpunkt steht - als avancierter und zuletzt viel diskutierter soziologischer Zugang zur Literaturgeschichte - Pierre Bourdieus Feldtheorie. Jost Schneiders Entwurf einer Sozialgeschichte des Lesens kann als Versuch der Umsetzung von Bourdieus Modell gelten; ein Exkurs mit Hilfe des von Helmut Kuzmics und Gerald Mozetič verfassten Bandes Literatur als Soziologie ermöglicht eine Einschätzung des Werts, den literarische Texte als Quelle für die Soziologie besitzen. Der zweite Teil des Seminars, aus dem auch die Bachelorarbeiten hervorgehen werden, ist der Anwendung der Feldtheorie gewidmet. Der Schwerpunkt wird hier auf Segmenten der Gegenwartsliteratur (Autorinnen und Autoren, Gattungen ...) liegen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA M11
Last modified: Th 04.07.2024 00:13