Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130107 KO Viennavigator (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2014 09:00 to Th 27.02.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bewertung der erarbeiteten Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung eines grundlegenden Verständnisses für den Zusammenhang von Literatur und Geschichte; Einführung in die Umsetzung der literar-historischen Analyse in neue Darstellungsmodi: von der Aufbereitung für das lnternet über die digitale Analyse bis zur (performativen) Live-Präsentation im öffentlichen Raum.
Examination topics
Erarbeitung eigenständiger Konzepte für die Aufbereitung von Werkteilen Aichingers unter Anleitung; Diskussion der Präsentation der Entwürfe im Plenum; öffentliche Präsentation
Reading list
Franco Moretti: Graphs, Maps,Trees. Verso, London, New York 2005; llse Aichinger: Werke in acht Bänden, S. Fischer, Frankfurt am Main 1991; Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben. S. Fischer, Frankfurt am Main 2001; Unglaubwürdige Reisen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2005; Kurzschlüsse. Wien; Edition Korrespondenzen, Wien 2001; Subtexte. Edition Korrespondenzen, Wien 2006.
Association in the course directory
MA M2; MA M1
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Anhand der Texte Ilse Aichingers soll ein Wienplan erstellt werden, der literarische Orte verzeichnet und wieder öffentlich zugänglich macht: durch graphische Darstellungen, Aufbereitung von Texten für die Präsentation auf einer web-Platform, 'Erinnerungsstelen' und Live-Präsentationen in Stadtraum selbst.
Dabei soll grundsätzlich theoretisch erörtert werden, wie topographische Schichtungen und historischer Wandel unter Einbeziehung zeitgenössischer graphischer und medialer Technologien analytisch erfasst und anschaulich dargestellt werden können (Referenzliteratur: Moretti). Des weiteren wird zu diskutieren sein, inwiefern klassische philologische Kategorien wie Werkgenese und hermeneutischer Zirkel hierbei noch Berücksichtigung finden können und welche neuen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und Bearbeitungsmöglichkeiten sich aus einer solchen Aufbereitung ergeben.