Universität Wien

130113 PS Lit. Cross-Currents (PS): War literature as cultural transfer (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 12.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 19.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 09.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 16.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 23.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 30.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 07.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 14.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 11.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 18.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Monday 25.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Wir wollen in den Texten die ästhetische Funktion aufdecken, was bei Kriegsliteratur vielleicht erstaunlich erscheint. Aufgrund der Gedenkjahre 1914 und 1945 werden wir uns vor allem mit Literatur über den ersten und zweiten Weltkrieg beschäftigen, wobei wir uns auf zwei Werke exemplarisch stützen werden. Weiterhin werden wir uns damit beschäftigen, inwieweit Kriegsliteratur ein Kulturtransfer sein kann und sogar zur Entblößung der eigenen Literatur führen kann. Nachdem wir die Poetik der Kriegsliteratur ausgearbeitet haben, werden wir uns dem philosophischen Diskurs zuwenden, der auf der Kriegserfahrung aufbauend entstanden ist. In den Titel unserer Lehrveranstaltung hätte ich gerne die Festschreibung auf Antikriegsliteratur aufgenommen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Unser Ziel, Texte zu untersuchen, Invarianten und Devianzen aufzuspüren

Examination topics

Vortrag, Gruppenarbeit

Reading list

Ernest Hemingway, A Farewell to arms. New York 1929
Ernest Hemingway; Annemarie Horschitz-Horst, In einem anderen Land. Berlin 1930
Viktor Nekrasov, V okopach Stalingrada. Moskau in: Znamja 1946.8-10
Wiktor Nekrassow; Alfred Frank, In den Schützengräben von Stalingrad. Berlin 1954

Association in the course directory

BA M4

Last modified: Th 04.07.2024 00:13