Universität Wien

130124 SE MA seminar: Metatheatre II (from the beginning of the 20th century) (2016S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 10.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 17.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 07.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 14.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 21.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 28.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 12.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 19.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 02.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 09.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 16.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 23.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 30.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Schon seit der Antike existiert als Parallele zur theatralen Repräsentation immer auch die Option eines selbst- bzw. systemreferentiellen Theaters. Dieses kann als Stück im Stück-Konstruktion begegnen, als Thematisierung der diversen Handlungsrollen oder Elemente des Theaterbetriebs, als Frage nach dem Fiktionscharakter der repräsentierten Handlung oder ironische Brechung der jeweils realisierten Theatergattung u.v.m. Dieses Seminar soll die auf der Romantik basierende Entwicklung namentlich seit dem sogenannten Pirandellismus untersuchen.

In Frage kommen Texte wie "Der Raub der Sabinerinnen" von Franz und Paul von Schönthan (1884), "Der grüne Kakadu" von Arthur Schnitzler, Arthur (1898), "Die Hauptsache" von Nikolai Evreinov (1921), Luigi Pirandellos "Sechs Personen suchen einen Autor" (1921) oder auch zwei andere seiner Stücke, Günter Grass‘ "Die Plebejer proben der Aufstand" (1966), Tom Stoppards "The Real Inspector Hound" (1968) oder auch sein Film "Shakespeare in love" (zus. mit Marc Norman, 1998), natürlich Woody Allens "Gott" (1975) und Michael Frayns "Noises Off" (1982), auch Jess Borgesons (mit anderen) "The Complete Works of William Shakespeare (abridged)" (1994) oder John von Düffels "Das schlechteste Theaterstück der Welt" (1996) sowie unbedingt eine Metaoper von Richard Strauss, entweder "Ariadne auf Naxos" (mit Hugo von Hofmannsthal, 1912) oder "Capriccio" (mit Clemens Krauss, 1942).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Bernhart, Walter; Wolf, Werner (Hrsg.) (2010), Self-Reference in Literature and Music. (Amsterdam, New York: Rodopi).
Forestier, Georges (1996), Le théâtre dans le théâtre sur la scène française du XVIIe siècle. (Genève: Droz).
Metaisierung in Literatur und anderen Medien. Theoretische Grundlagen - Historische Perspektiven - Metagattungen - Funktionen. (Berlin, New York: de Gruyter).
Schmeling, Manfred (1977), Das Spiel im Spiel. Ein Beitrag zur Vergleichenden Literaturkritik. (o.O.: Schäuble).
Schöpflin, Karin (1993), Theater im Theater. Formen und Funktionen eines dramatischen Phänomens im Wandel. (Frankfurt/M. u.a.: Lang).
Wolf, Werner (Hrsg.) (2009), Metareference across Media. Theory and Case Studies. (Amsterdam, New York: Rodopi).
--- (2011), The Metareferential Turn in Contemporary Arts and Media. Forms, Functions, Attempts at Explanation. (Amsterdam, New York: Rodopi).

Association in the course directory

MA M1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34