Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

130127 SE The Russian Reception of Dostoevsky and Tolstoy in the 20th Century (2011W)

Continuous assessment of course work

Der Weltruhm der russischen Literatur gründete sich in erster Linie auf die Werke von Tolstoj und Dostoevskij, die nach wie vor eine enorme kulturelle Wirkung zeitigen, die europäischen Herangehensweisen an deren Werk unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht von den Interpretationen innerhalb der eigenen Kultur. Diese LV widmet sich jenen maßgeblichen Interpretationen am Beispiel von N. Berdjaev, V. Ivanov, V. Rozanov u.a.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Wahrnehmung der Persönlichkeiten und Werke Tolstojs und Dostoevskijs durch die Interpretationen von Dichtern und Philosophen im 20. Jh., die Analyse der Aussagen der Schriftsteller im Spiegel solcher oft verfremdeter, aber immer grenzüberschreitender Deutungen.

Assessment and permitted materials

Besprechung der Ergebnisse der selbständigen intensiven Lektüre, Referat, schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die kultursemiotische Betrachtung der Rezeptionsmechanismen von Tolstoj und Dostoevskij über ihre literarische Leistung hinaus zur ihrer identitätsstiftenden Rolle; die Präsentation maßgeblicher Deutungsversuche von Tolstoj und Dostoevskij innerhalb der russischen Kultur; die Möglichkeit einer übergreifenden, interdisziplinären Recherche

Examination topics

Einführende Einheiten, selbständige intensive Lektüre, Diskussion anhand der Referatsbeiträge

Reading list

wird auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

M-32-R, MR 222

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34