Universität Wien

130157 VO Russische Sprache der Gegenwart (2009S)

unter Berücksichtigung des Ukrainischen und Belorussischen

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 23.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 30.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 20.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 27.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 04.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 11.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 18.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 25.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 08.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 15.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 22.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Monday 29.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Aims, contents and method of the course

Der zentrale Gegenstand der LV ist das System des modernen Russischen - vom Lautsystem bis hin zur Syntax - auch im Vergleich zu anderen slawischen Sprachen. An diesem Sprachmaterial sollen die Methoden der modernen Linguistik vorgestellt werden, vor allem des Strukturalismus, aber auch die der russischen linguistischen Schule. Am Ende der LV soll auch ein kurzer sprachhistorischer Überblick gegeben werden.
Vor diesem Hintergrund sollen die Hauptmerkmale der beiden anderen ostslawischen Sprachen aufgezeigt werden, Ukrainisch und Belorussisch.
Im Laufe der LV sollen ferner sprachwissenschaftliche Arbeitstechniken vorgestellt und eingeübt werden.
Die TeinehmerInnen sollten über sichere Grundkenntnisse des Russischen und der modernen Lingusitik verfügen.

Assessment and permitted materials

- regelmäßige aktive Teilnahme
- kleinere schriftliche Hausaufgaben
- Übernahme von Stundenprotokollen
- schriftliche / mündliche Prüfung am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

- gesicherte Kenntnisse des Sprachsystems des Russischen
- Kenntnis der wichtigsten distinktiven Merkmale der ostslawischen Sprachen
- Grundkenntnisse der Methoden und der Terminologie der modernen Linguistik
- Grundkenntnisse über die Entwicklung der ostslawischen Sprachen
- Grundkenntnisse der sprachwissenschaftlichen Arbeitstechnik

Examination topics

- Präsentation des Materials durch den LV-Leiter
- selbständige Nacharbeitung und weiterführende Lektüre
- regelmäßige Synthesen zu einzelnen thematischen Schwerpunkten

Reading list

Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben

Association in the course directory

SPW-R, SPW-U, SPB-R, SPB-U, MSW-R, MSW-U, MR 113, MU 113, MR 241, MU 241

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34