130171 VO Contemporary Cultural Theory in Slavic Context (2010W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 27.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 03.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 17.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Wednesday 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Die sog. kulturwissenschaftliche Wende gegen Ende 1970er Jahre hat eine Reihe von Neuorientierungen und Neufokussierungen in den Geisteswissenschaften und damit grundlegende Umstrukturierung ihres Bereichs erbracht. Neueingeführte Forschungsfelder, die quer zur etablierten wissenschaftlichen Arbeitsteilung standen, haben einen Dialog zwischen internationalen Forschungsrichtungen und heterogenen Disziplinen angesetzt, neue Entwicklungsspielräume eröffnet und eine Neubewertung alter Felder ermöglicht. Ausgehend von neuen Forschungsansätzen, wird sich diese LV auf ihre Legitimierungsversuche durch Traditionsbindungen bzw. Traditionsbildungen konzentrieren. Die Ideen der dadurch herbeigerufenen Kulturtheoretiker des 20. Jahrhunderts wie Warburg, Benjamin, Bachtin, Geertz, Adorno, de Certeau, Barthes, Bourdieu werden zudem auf ihre Anwendbarkeit im slawischen Kulturkontext geprüft werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M-51, M 241, M 223
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34