Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130186 UE F. M. Dostoevskij und seine Romane "Arme Leute" und "Die Dämonen" (2011W)
F. M. Dostoevskij and his Novels "Poor People" and "The Demons"
Continuous assessment of course work
Labels
Das Leben und das Gesamtwerk des großen russischen Dichters.
1. "Arme Leute". Sein erster Roman, im Jahre 1841 in Briefwechselform verfasst, den er als 21-jähriger zu schreiben begann.
2. "Die Dämonen" - eines seiner wichtigsten Werke. Dieser Roman spiegelt das ganze Bild des Landes im auslaufenden 19. Jahrhundert wider.
1. "Arme Leute". Sein erster Roman, im Jahre 1841 in Briefwechselform verfasst, den er als 21-jähriger zu schreiben begann.
2. "Die Dämonen" - eines seiner wichtigsten Werke. Dieser Roman spiegelt das ganze Bild des Landes im auslaufenden 19. Jahrhundert wider.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 12:00 to We 28.09.2011 15:00
- Registration is open from Sa 01.10.2011 12:00 to Fr 07.10.2011 12:00
- Deregistration possible until We 19.10.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Der erste Termin ist die letzte Unterrichtsstunde im Semester. Eine Liste mit Fragen wird per E-Mail verschickt.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel ist, dass die Studierenden das analytische Denken lernen und auch beginnen, den literarischen Text im Original und in den Übersetzungen zu interpretieren.
Examination topics
Mündliche Analyse des Textes dieser beiden Werke in zwei Sprachen.
Reading list
Eine Liste wird erstellt und verteilt.
Association in the course directory
B-81-R, MR-141
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34