Universität Wien

130188 KU-VL Introduction to the Study of Dutch Literature (2008W)

Continuous assessment of course work

Anmeldung erforderlich.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 09.10. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 16.10. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 23.10. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 30.10. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 06.11. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 13.11. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 20.11. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 27.11. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 04.12. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 11.12. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 18.12. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 08.01. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 15.01. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 22.01. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Thursday 29.01. 15:30 - 17:00 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Während dieses Kurses werden die Teilnehmer mit den wichtigsten literaturwissenschaftlichen Begriffen, Theorien und Forschungsgebieten vertraut gemacht.
Ferner wird eine kurze Geschichte der niederländischen Literatur seit dem Mittelalter präsentiert und werden Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.
Unterrichtssprache: Deutsch

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent (Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme an den Diskussionen wird erwartet). Mehrere kleine Tests, schriftliche oder mündliche Abschlussprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

In diesem Modul werden die Studierenden mit dem Studienschwerpunkt Literaturwissenschaft sowie mit den Basisprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht. Die Studierenden sind danach mit den wichtigsten literaturwissenschaftlichen Begriffen, Theorien und Forschungsbereichen vertraut, und kennen die wichtigsten Autoren und Perioden der niederländischen Literaturgeschichte.

Examination topics

Kombination von Vortrag und aktivem Beitrag der Studierenden (Diskussion, Lesen der angegebenen Texte zur Vorbereitung). Blended-learning-Veranstaltung, enthält unterstützende virtuelle Lehreinheiten.

Reading list

wird auf der virtuellen Plattform zum Download zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

nb2b, njb2b (Nd 120)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34