Universität Wien

130230 UE Competent use of language Slovak (2011S)

Continuous assessment of course work

Der Unterrichtsbeginn erfolgt in der 2. Semesterwoche (Mi. 09.03.2011), da in der ersten Woche Prüfungen ggf. auch individuelle Betreuung statt finden.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Wednesday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Eine vorwiegend kommunikativ orientierte LV. Schwerpunkte: Förderung der Kreativität in Bezug auf die Ausdrucksweise, Wortschatzerweiterung. Eine Exkursion in ein slowakisches Unternehmen (um die Kompetenzen in der Praxis zu testen) wird ebenfalls angeboten.

Assessment and permitted materials

Referat, Mitarbeit, schriftlicher Test am Semesterende.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Wortschatz soll soweit ausgeprägt werden, sodass die Studierenden am Ende des Semesters fähig sind, synonyme, antonyme und homonyme Begriffe zu verwenden bzw. zu erkennen, sowie über die Terminologie zu bestimmten Themenbereichen Bescheid wissen.

Examination topics

Außer traditioneller Methodik werden auch alternative Methoden praktiziert. Dabei werden auch neue Medien eingesetzt.

Reading list

Nötige Unterlagen werden im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

M-11-Q, MQ 204

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34