130266 UE Advanced Slovak Language Skills 1 (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 12:00 to We 28.09.2011 15:00
- Registration is open from Sa 01.10.2011 12:00 to Fr 07.10.2011 12:00
- Deregistration possible until We 19.10.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Wednesday 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Mitarbeit, Aktivität im Unterricht, schriftlicher Grammatiktest zu Semesterende.
Mitarbeit, Aktivität im Unterricht, schriftlicher Grammatiktest zu Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Stufe C1/C2
Festigung und Erweiterung der Kenntnisse des Slowakischen.
Festigung und Erweiterung der Kenntnisse des Slowakischen.
Examination topics
LV-Methoden ausgerichtet auf Kreativität, Kommunikativität, Interdisziplinarität und Pragmatik der Sprache. Arbeit in Paaren und in der Gruppe, Selbststudium, kreative kommunikativ-grammatische Übungen. Die StudentInnen lernen auch einige stilistische und rhetorische Figuren kennen. Dabei werden auch slowakische Medien und neueste slowakische Fernsehserien vorgestellt/präsentiert.
Reading list
Nötige Unterlagen werden im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Aktuelle slowakische Zeitungen, Zeitschriften, Fernseh- und Radiosendungen.
Aktuelle slowakische Zeitungen, Zeitschriften, Fernseh- und Radiosendungen.
Association in the course directory
M-10-Q, MQ 204
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
- Auf Themenkreise ausgerichtete Unterrichtseinheiten - z.B. Farbe, Geschmack, Geruch, Emotionen, Raum und Zeit in der Sprache.
- Neueste slowakische Fernsehserien.
- Eine Weihnachtsunterrichtsstunde mit slowakischen Weihnachtsschmankerln.
- Eine freiwillige Tagesexkursion in die Slowakei, im Rahmen derer die Studenten nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und das Leben in der Slowakei kennen lernen können.